Aktuelle Termine

Morgenwanderung zur Radspitze 14.05.2023

Eine morgendliche Wanderung zur Radspitze bietet unsere Ortsgruppe am bundesweiten Tag des Wanderns. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, sind alle Wanderfreudigen eingeladen, die zu früher Stunde die Stille in der Natur genießen und sich mit einem Blick vom Radspitzturm ins Kulmbacher Land belohnen wollen. Treffpunkt ist um 07.30 Uhr am Parkplatz beim Kreuzstein zwischen dem Wallenfelser Ortsteil Geuser und Wartenfels im Landkreis Kulmbach. Von dort führt Obmann Jürgen Schlee die Gruppe über Oberehesberg nach Mittelberg und dann hinauf zur 678 Meter hohen Radspitze. Die leichte Wegstrecke ist etwa neun Kilometer lang. Eine kurze Voranmeldung unter Tel. 09262/8282 oder per E-Mail an info@fwv-wallenfels.de wäre wünschenswert. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

 

>> weitere Informationen


50 Jahre Naturpark Frankenwald 14.05.2023

Auf ein halbes Jahrhundert im Sinne unserer heimischen Natur blickt der Naturpark Frankenwald. Mit einem Fest am Naturpark-Informationszentrum am Bahnhof in Steinwiesen soll das Jubiläum am Sonntag, 14.05.2023, ab 11.00 Uhr gebührend gefeiert werden. Unsere Ortsgruppe wandert unter Leitung von Wanderwart Michael Stöcker um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Leutnitztal los. Auf der etwa drei Kilometer kurzen Wanderung geht es durch den Schmiedsgrund und über den Rollenberg zum Festgelände. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Vor Ort finden Bastelaktionen, Workshops mit den Naturpark-Rangern und weitere Aktionen statt. Es kann während des Tages mit der Rodachtalbahn, mit einer Rikscha oder auch mit der Pferdekutsche gefahren werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gerne dürfen Gäste des Naturpark-Festes auch mit Auto oder Fahrrad anreisen. Das gesamte Programm ist unter www.naturpark-frankenwald.de zu finden!

 

>> weitere Informationen


Ehrungen für langjährige Mitglieder 05.03.2023

Ehrungen Mitgliedschaft 2023, v.l. 1. Bürgermeister Jens Korn, 2. Obmann Michael Stöcker, Dr. Alexander Hümmrich-Korm, Annegret Hümmrich-Korm, Herbert Reuther, Christel Schmittnägel, Siegmund Reuther, Waltraud Günther, 1. Obmann Jürgen SchleeEin Höhepunkt der Jahresversammlung war die Anerkennung von langjährigen Mitgliedern, die mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen des FWV ausgezeichnet wurden.

 

Ehrung für 25-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Rita Machner, Michael Müller, Bernd Schauer, Christel Schmittnägel, Ludwig Stumpf

Ehrung für 40-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Horst Götz, Waltraud Günther, Dr. Alexander Hümmrich-Korm, Annegret Hümmrich-Korm, Willi Müller    

Ehrung für 50-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Werner Hannig, Herbert Reuther, Siegmund Reuther, Josef Schuberth

 

Herzlichen Glückwunsch und Dank für die langjährige Verbundenheit zum Frankenwaldverein! Diejenigen Mitglieder, die heute nicht anwesend sein konnten, erhalten die  Ehrung nachträglich.

 

>> weitere Informationen


Wegebeschränkungen durch Waldarbeiten 18.02.2023

Geopfad Silberberg LogoHinweis für Wanderer: Wegen Waldarbeiten ist der Geopfad am Silberberg bis auf Weiteres gesperrt. Wir bitten dies bei den Wanderplanungen zu berücksichtigen! Ebenso weisen wir darauf hin, dass aktuell zahlreiche Wanderwege durch die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen nur eingeschränkt und mit festem Schuhwerk begehbar sind.

 

>> weitere Informationen


Nachrichten aus dem Verein

Rückblick auf Vereinsjahr 05.03.2023

JHV2023_GästeDer heimische Frankenwald verändert sein gewohntes Landschaftsbild. Die Borkenkäferplage aber auch die zunehmende Trockenheit haben ein flächendeckendes Sterben der heimischen Wälder zur Folge. Intensive Forstarbeiten haben in weiten Teilen des Oberen Rodachtals zu unpassierbaren Wanderwegen geführt, so Obmann Jürgen Schlee in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung im FC-Sportheim. Er berichtete zudem über Veranstaltungen, die gut angenommen wurden. Die Fachwarte stellten ihr Aufgabenspektrum dar und zahlreiche Ehrungen rundeten das Programm der gut besuchten Veranstaltung ab.


>> weitere Informationen


Wirtshaussingen am Herrgottswinkel 28.12.2022

Sorger BoumEine vollbesetzte Hütte fanden die "Sorger Boum" bei ihrem Wirtshaussingen zum Abschluss des Wanderjahres der Wallenfelser Ortsgruppe vor. Einige Wanderfreunde hatten sich durch den Hammergrund zu Fuß auf den Weg zum Herrgottswinkel gemacht. Nach der Begrüßung durch Obmann Jürgen Schlee begeisterten die Sänger aus dem Oberland um ihren Leiter Roland Reuther zunächst mit weihnachtlichen und winterlichen Weisen. Anschließend brachten sie Liedgut aus dem Frankenwald dar. Charles Deckelmann hatte einige lustige Witze und Anektoden mitgebracht. Nach fast drei Stunden Programm war die Vorfreude auf das nächste Wanderjahr zu spüren. Ein Dankeschön an Hilde und ihr fleißiges Hüttenteam, das alle bestens bewirtete.


>> weitere Informationen


VR-Bank würdigt Vereinsarbeit 02.06.2022

Spende VR-BankEine besondere Anerkennung erfuhr die Wallenfelser Ortsgruppe des Frankenwaldvereins durch die VR-Bank Oberfranken Mitte. Diese würdigte die auch auf Kinder und Familien ausgerichtete Vereinsarbeit mit einer Geldspende in Höhe von 300 Euro. Der stellvertretende Bereichsdirektor Thomas Kolb hob bei der Spendenübergabe im Beisein der Wallenfelser Geschäftsstellenleiterin Elke Klug-Mähringer die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in den heimischen Vereinen hervor. Der örtliche Frankenwaldverein habe dabei Vorbildcharakter, biete er doch für alle Generationen abwechselungsreiche Themen an. Die Frühjahrssternwanderung sei ein Musterbeispiel, was Ehrenamtliche gemeinsam zu leisten im Stande sind. Als regionale Bank fühle man sich den Menschen vor Ort verbunden und unterstütze gerne das Gemeinwohl. Obmann Jürgen Schlee, der die Geldspende entgegen nehmen durfte, zeigte sich sehr dankbar und machte deutlich, dass dieses Geld insbesondere für die Familienarbeit genutzt werde.


>> weitere Informationen


Frühjahrssternwanderung 22.05.2022

WanderkundgebungNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand endlich wieder eine Frühjahrssternwanderung des Frankenwaldvereins statt. Aus allen Himmelsrichtungen konnte man Wandergruppen mit ihren Wimpeln in Richtung Wallenfels wandern sehen. Unsere Ortsgruppe als Ausrichter der Sternwanderung hatte den Wanderern verschiedene Tourenvorschläge an die Hand gegeben, die gerne angenommen wurden. Ziel aller war das Gelände am Bildungszentrum in Wallenfels, wo die zentrale Veranstaltung bei optimalen äußeren Bedingungen mit der Wanderkundgebung ausgerichtet wurde.


>> weitere Informationen


Zuletzt aktualisiert:




Die Ortsgruppe Wallenfels
ist auch auf Facebook aktiv!
Schaut doch mal vorbei:

 

 TdW