Aktuelle Termine

Ostereiersuche 19.04.2025

Ostereiersuche_2025Bald dürfen sich die Kinder wieder auf die spannende Suche nach Ostereiern begeben. Dazu laden Frankenwaldverein und Fußballclub Wallenfels recht herzlich am Ostersamstag, 19. April, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Eingang zum Sportgelände des FC Wallenfels. Die Kinder sollten ein kleines Körbchenfür die gefundenen Leckereien mitbringen. Anschließend gibt es vom Osterhasen noch eine kleine Überraschung für die Kids. Da der Gastraum im FC-Sportheim wegen einer Familienfeier belegt ist, gibt es diesmal keine Einkehrmöglichkeit. Voranmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.

 

>> weitere Informationen


FWV-Jahresprogramm 2025 02.02.2025

Liebe Mitglieder und Freude des FWV, ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2025 liegt vor uns. Mit viel Leidenschaft haben die Verantwortlichen unserer Ortsgruppe ein interessantes Jahresprogramm zusammengestellt, das für jeden etwas bietet. Wir wollen junge Menschen genauso ansprechen wie Senioren und die Familienarbeit liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot viele Menschen begeistern kann und freuen uns auf rege Teilnahme. Macht gerne in eurem Familien- und Freundeskreis Werbung für die Veranstaltungen, zu denen auch immer Nichtmitglieder herzlich willkommen sind!

Aktuelle Hinweise zu den einzelnen oder zusätzlichen Terminen gibt es auf unserer Homepage oder in den sozialen Medien unserer Ortsgruppe bei facebook und instagram.
.
FWV-JAHRESPROGRAMM 2025 (zum Öffnen hier klicken!")

 

>> weitere Informationen


Wegebeschränkungen durch Waldarbeiten 07.04.2025

Hinweis für Wanderer: Wir weisen darauf hin, dass aktuell zahlreiche Wanderwege durch die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen nur eingeschränkt und mit festem Schuhwerk begehbar sind. Besonders betroffen zeigen sich nach wie vor der Rundwanderweg am Silberberg (RT 11) sowie der Hauptweg im Tal der Leutnitz (RT 12). Hier  wird empfohlen, bei der Wanderung nach Neuengrün die nördliche Variante über den Froschberg und das hintere Tal der Wilden Leutnitz zu nutzen. Ebenso ist zeitweise der Dörnach-Steig zwischen Dörnach und Herrgottswinkel gesperrt.

 

>> weitere Informationen


Nachrichten aus dem Verein

Landschaftssäuberungsaktion 12.04.2025

Landschaftssäuberungsaktion 2025

Das Tal der Wilden Rodach hat seinen alljährlichen Frühjahrsputz erfahren. Wie wichtig diese Aktion für die Natur ist, hat der aufgefundene Müll bewiesen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten sich der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion, die von Stadt und Frankenwaldverein Wallenfels organisiert wurde, angeschlossen. Auch Bürgermeister Jens Korn packte tatkräftig mit an.

 


>> weitere Informationen


Spende für nachhaltiges Projekt 07.04.2025

Spende VR-Bank Oberfranken MitteDen Nachhaltigkeitspreis der VR-Bank Oberfranken Mitte erhielten gemeinsam die Stadt Wallenfels und der Frankenwaldverein Wallenfels für ihre Aktivitäten im Rahmen des Wanderzentrums Wallenfels. Dieses entstand im Jahr 2008 und wurde sukzessive erweitert. Die großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro dient der Aktualisierung und Erneuerung von Übersichtstafeln für das Wegenetz sowie der Sanierung von zahlreichen Ruhebänken an den insgesamt 140 Kilometern Wanderwegen. Bei einer Veranstaltung in der Steinmühle in Kronach konnten 1. Bürgermeister Jens Korn und FWV-Vorsitzender Mario Stöcker die Spende entgegennehmen. Die VR-Bank Oberfranken Mitte würdigt und fördert ehrenamtliches Wirken in unserer Region. Der Bereichsdirektor Privatkunden Florian Horner betonte in seiner Laudatio, dass man sich im Sinne von Nachhaltigkeit bewusst für das Wallenfelser Projekt entschieden habe, da es über Jahre angelegt sei und viele Menschen aus der Region erreiche. Die örtliche VR-Geschäftsstellenleiterin Elke Klug-Mähringer zeigte sich zudem erfreut, dass ein Verein aus ihrem Zuständigkeitsbereich für diesen Sonderpreis ausgewählt wurde.


>> weitere Informationen


Winterwanderung am Allerswald 15.02.2025

Winterwanderung_Allerswald 15.02.2025Auf leicht mit Schnee bedeckten Wanderwegen machten sich 17 Wanderer auf den Rundweg um den Allerswald, der sie auch am Gipfel des Geuserberges vorbeiführte. Von der Ortsmitte in Geuser startete die Gruppe um Wanderführer Jürgen Schlee. An vielen Stellen des Allerswaldweges wurden zurückliegend die Fichtenwälder abgeholzt und es ergeben sich nun erstaunliche Ausblicke in den Norden und den Osten des Frankenwaldes.

 


>> weitere Informationen


Von Mühle zu Mühle 08.02.2025

Eine große Resonanz fand die Mühlenwanderung, die von der Hammermühle bis zur Zigeunerschneidmühle bei Zeyern führte. Über 30 Wanderer machten sich auf die von Jürgen Schlee geführte Tour entlang der Rodach.


>> weitere Informationen


Wirtshaussingen am Herrgottswinkel 28.12.2024

Wirtshaussingen am HerrgottswinkelGemeinsam Lieder aus der Heimat zu singen hat was. Diese Erfahrung durften die zahlreichen Gäste in der Wanderhütte Herrgottswinkel nach dem geselligen Jahresabschlusstreffen des Frankenwaldvereins machen. Vorsitzender Mario Stöcker freute sich über das voll besetzte Wanderheim und konnte besonders Heimatfreunde aus Steinwiesen und Neufang begrüßen, die alljährlich gerne dem Treffen beiwohnen. Wichtigster Mann für das Gelingen der Veranstaltung war aber unser Musiker Hans Gleich, der mit seiner Tasten-Steirischen gekonnt die Melodien zu den Liedern aus dem neuen Gesangsheft des Frankenwaldvereins beitrug. Hierfür unser herzlicher Dank! Mehr als drei Stunden lang durften sich die Gäste ihre Lieblingsstücke wünschen und es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Ob „Tief im Frankenwald“, das „Oberfrankenlied“ oder „Im grünen Walde“, die Lieder waren vertraut und alle stimmten mit ein. Die heimelige Atmosphäre der Hütte und die gute Bewirtung von Hilde und Karin Gleich trugen zudem zum Gelingen teil.

 


>> weitere Informationen


Neues Führungsteam 24.11.2024

Neue Vorstandschaft 2024Im Rahmen der Jahresversammlung wurde das Leitungsteam der Ortsgruppe neu gewählt. Die Verantwortung für den Verein liegt nun in Händen von 1. Vorsitzenden Mario Stöcker, der von den beiden gleichberechtigten Stellvertretern Florian Lutz und Jürgen Schlee unterstützt wird. Zur Vorstandschaft gehören weiterhin die beiden erfahrenen Kassiererinnen Elke Klug-Mähringer und Christa Förner sowie als neue Schriftführerin Regina Baierlipp. Damit wurde ein erster Generationenwechsel vollzogen und die Aufgabenlast auf mehrere Schultern verteilt. Dem neuen Führungsteam wünschen wir eine glückliche Hand zum Wohle der FWV-Ortsgruppe!


>> weitere Informationen


Im Fichtelgebirge unterwegs 22.09.2024

Automobilmuseum FichtelbergBei herrlichem Spätsommerwetter starteten unter Führung von Obmann Jürgen Schlee mehr als vierzig Teilnehmer mit einem Bus vom Reiseunternehmen Buckreus in die Ochsenkopfregion. Mit Heinrich Stöcker am Steuer erreichte die Gruppe zunächst den Weißenstädter See, der idyllisch am Fuße des Waldsteins gelegen ist. Als erstes Hauptziel stand aber das Automobilmuseum in Fichtelberg auf dem Programm. Bei der Besichtigung der fast 1.000 zwei- und vierrädrigen Exponate kamen insbesondere die Fans motorisierter Fahrzeuge aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was verteilt auf drei Hallen und ein Außengelände an historischen Fahrzeugen gezeigt wurde, sucht seines Gleichen. Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugendzeit wurden bei vielen geweckt. Immer wieder hörte man: „so ein Auto hatte ich früher auch mal“ oder „mit dem Moped bin ich in jungen Jahren zur Freundin gefahren“. Ob Goggomobil, BMW Isetta oder Prototypen von Sportwagen aus der ganzen Welt, alles war aus nächster Nähe zu bewundern. Mofas, Mopeds und Roller aus den 60er und 70er Jahren von legendären Marken wie Kreidler, Zündapp und Heinkel waren in unzähligen Varianten vertreten. Eigentlich bräuchte man einen ganzen Tag und mehr für die einmalige Sammlung. Zum Mittagessen fanden sich die Teilnehmer, vorwiegend von Frankenwaldverein und Gartenbauverein, im Fichtelberger Gasthof Specht ein. Der Aufstieg auf den 1024 Meter hohen Ochsenkopf mit der neuen Kabinenbahn war trotz einiger Wartezeit recht angenehm. Unmittelbar neben der Bergstation lud der Asenturm zur Rundumsicht bis in den heimischen Frankenwald ein. Während etliche Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen einkehrten, machte sich fast die Hälfte der Gruppe zu Fuß auf eine Wanderung talwärts zum Fichtelsee. Auf felsigen Wanderpfaden ging es vorbei an der Weismain- und der Naabquelle zum Weismainfelsen, der über Steigleitern erschlossen ist und ebenfalls einen weiten Blick ins Land gewährte. Am Fichtelsee, einem künstlich angelegten Stausee, der Ende des 18. Jahrhunderts zum Antrieb von Eisenhammermühlen angelegt wurde, trafen die Wanderer auf die Busfahrergruppe, die wiederum mit der Seilbahn ins Tal zurückgekehrt war. Auf der Sonnenterrasse des Seehotels genossen die Frankenwäldler bei erfrischenden Getränken und leckeren Speisen den Blick über den moorigbraun gefärbten Fichtelsee. Einige drehten auch eine Runde mit einem Ruderboot am See und andere wanderten gemütlich um den Fichtelsee herum. Jürgen Schlee zeigte sich erfreut über das positive Echo der Mitfahrer zum Programm der Fahrt und dankte Busfahrer Heinrich Stöcker für seine umsichtige Fahrweise.


>> weitere Informationen


Zuletzt aktualisiert:




Die Ortsgruppe Wallenfels
ist auch auf Facebook aktiv!
Schaut doch mal vorbei:

 

 TdW